Person
Isabell Helbing
M. Ed.Doktorandin
Adresse
Gebäude: SB Biologie (5423)
Raum: 42C133
Worringerweg 1
52074 Aachen
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 23678
Sprechstunde
- nach Vereinbarung
Forschungsinteressen
Moderne biologische Forschungsthemen und -methoden im Biologieunterricht - Wunsch und Wirklichkeit: Bedingungen für die Realisierung von Experimenten am Lernort Schule (Promotionsprojekt)
Digital-analoge Lehrerfortbildungen
Lehrveranstaltungen
Wintersemester |
Sommersemester |
---|---|
Begleitseminar zum Praxissemester Exkursionen "Einblicke in die Vielfalt der Zoologie und Humanbiologie" |
Fortbildungen und Workshops
Wirkung von Neurotoxinen aus Pflanzenschutzmitteln auf den Wasserfloh Daphnia magna | Regelmäßig stattfindende digital-analoge Lehrerfortbildung |
Rassismus mit biologischem Fachwissen entgegentreten – Die Jenaer Erklärung im Biologieunterricht | Workshop im Rahmen des Aachener Didaktiktags 2021 |
Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung im Biologieunterricht auf Distanz – Materialien für die Sekundarstufe 1 und 2 | Workshop im Rahmen des Aachener Schul-Hochschul-Fachtags 2021 |
Digital gestützte Naturbegegnung – Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung im Biologieunterricht auf Distanz | Workshop im Rahmen des Aachener Didaktiktags 2020 |
Online-Quellen für Biologielehrkräfte – gratis, praktisch und gut? |
Workshop im Rahmen des Aachener Didaktiktags 2019 |
Tagungsbeiträge
Helbing, I., Heil, I. & Bohrmann, J. (2022, 21-23 März). Lehrerfortbildungen zur fachgemäßen Integration digitaler Werkzeuge in forschungsnahe Experimente im Biologieunterricht [Poster]. 23. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Bielefeld, Deutschland. | |
Helbing, I., Heil, I. & Bohrmann, J. (2021, 13-16 September). Digital-analoge Lehrerfortbildungen auf Distanz – ein neues Konzept zum Transfer forschungsnaher Experimente in den Biologieunterricht [Vortrag]. 23. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO: „Transfer in Forschung und Praxis“, Online-Tagung. | |
Helbing, I., Heil, I. & Bohrmann, J. (2021, 15-16 März). Experimentieren im Kontext aktueller biologischer Forschung stärken – durch digital-analoge Lehrerfortbildungen auf Distanz [Vortrag]. 3. Tagung der Reihe "Wie viel Wissenschaft braucht Lehrerfortbildung? Arbeitsbündnisse im analogen und virtuellen Raum", Online-Tagung. | |
Helbing, I., Heil, I. & Bohrmann, J. (2019, 9-12 September). Das Experiment als zentrale Erkenntnismethode aktueller biologischer Forschung - auch im Biologieunterricht? [Poster]. Internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) und der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB im VBIO): "Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen", Wien, Österreich. | |
Helbing, I., Heil, I. & Bohrmann, J. (2019, 18-21 März). Experimentieren im Biologieunterricht - Bedingungen für die Vermittlung einer zentralen Erkenntnismethode aktueller biologischer Forschung [Poster]. 21. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Bonn, Deutschland. |
Publikationen
Für mehr Informationen und Downloads (Arbeitsmaterial, Artikel, Videos, Apps, ...) zu den Publikationen, nutzen Sie bitte unsere Vollständige Publikationsliste und Downloads Publikationen und Arbeitsmaterialien.
- „Lehrerfortbildungen zur fachgemäßen Integration digitaler Werkzeuge in forschungsnahe Experimente im Biologieunterricht“. In: 23. internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, 2022, 97-98.
- „Bestimmung von Bäumen mit Bestimmungsschlüssel und App : Ein Unterrichtsmodell für den Präsenz- und Distanzunterricht“. In: BU praktisch, 2022, 5(1), 4.
- „Digital-analoge Lehrerfortbildungen auf Distanz - ein neues Konzept zum Transfer forschungsnaher Experimente in den Biologieunterricht“. In: 23. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO : Virtuelle Konferenz, 13. bis 16. September 2021, 2021, W+S8, 88-89.
- „Experimentieren im Kontext aktueller biologischer Forschung stärken - durch digital-analoge Lehrerfortbildungen auf Distanz“. In: Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung - Arbeitsbündnisse im analogen und virtuellen Raum : Online-QLB-Tagung an der Universität Regensburg 2021 / Christian Maurer, Karsten Rincke, Lars Holzäpfel und Frank Lipowsky (Hg.), 2021, 96-99.
- „Digital-analoge Lehrerfortbildungen zu Experimenten im Biologieunterricht“. In: MNU Journal, 2021, 74(3), 254-257.
- „Das Experiment als zentrale Erkenntnismethode aktueller biologischer Forschung - auch im Biologieunterricht?“. In: Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen : Gemeinsame Jahrestagung 2019 der Fachsektion Didaktik der Biologie und der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik : 09.-12. September 2019, Universität Wien, 2019, P66, 137-137.
- „Experimentieren im Biologieunterricht - Bedingungen für die Vermittlung einer zentralen Erkenntnismethode aktueller biologischer Forschung“. In: 21. Internationale Frühjahrsschule in Bonn : 18.03.-21.03,2019, 2019, Poster 17 (ID 123), 69-70.