Allgemeines
In der Forschung der Didaktik der Biologie liegt der Schwerpunkt im Bereich der Angewandten Biologiedidaktik. Es stehen inhaltlich-konzeptionelle Entwicklungsarbeiten im Fokus, die am direkten Transfer in die Schule und Öffentlichkeit orientiert sind. Außerdem werden Fragestellungen bearbeitet, die auf empirischer Forschungsmethodik basieren. Ergebnisse aus der Forschung fließen in die universitäre Lehramtsausbildung und Lehrerfortbildung ein.
Die verschiedenen Projekte bewegen sich im Bereich folgender Themenschwerpunkte:
- Citizen Science
- Fachdidaktische Aufbereitung aktueller Forschungsthemen der Aachener Biologie und Biotechnologie
- Hochschule macht Schule - Didaktische Rekonstruktion von Forschungsexperimenten als Schulexperimente
- Förderung fachgemäßer Arbeitsweisen an außerschulischen Lernorten
- Bionik als fächerverbindendes Thema - Integration in die Lehrpläne
- Bedingungen für die Realisierung von Experimenten am Lernort Schule
- Digital-analoge Lehrerfortbildungen zu forschungsnahen Experimenten für den Biologieunterricht
Abschlusssarbeiten werden in Kooperation mit verschiedenen Arbeitsgruppen der Aachener Biologie und Biotechnologie durchgeführt. Die Vorhaben finden auch im direkten Kontakt mit Schülerinnen und Schülern statt, zum Beispiel in der Schüleruniversität Biologie und im neuen Lehr-Lern-Labor Melaten.