Exkursionen "Einblicke in die Vielfalt der Zoologie und Humanbiologie"
Die mehrtägige Exkursion setzt sich zusammen aus einer Vorbesprechung am 22.05.23 und vier Besuchen innerhalb der Woche 30.-02.06.23 an inner- und außeruniversitären Einrichtungen im Rhein- und Grenzland, an denen verschiedene Schwerpunkte der Zoologie und Humanbiologie erforscht und gelehrt werden. Vor Ort finden Führungen und/oder Workshops mit Expert*innen statt. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Exkursionsort selbstständig zu erkunden (außer in der Humangenetik).
Die Veranstaltung entspricht einer im Rahmen des Lehramtsstudiums erforderlichen mehrtägigen Exkursion. Zum Erwerb eines Teilnahmenachweises werden Blogbeiträge und Unterrichtsmaterialien erstellt, die kurze Zusammenfassungen der jeweiligen Exkursionstage beinhalten. Die Exkursion ist unbenotet.
Es fällt ein Unkostenbeitrag in Höhe von etwa 10 Euro an. Die Anreise erfolgt selbstorganisiert. Alle Exkursionsorte können gut mit dem Semesterticket erreicht werden.
Turnus: Sommersemester (5./6. Fachsemester)
Dozierende: Prof. Dr. Julia Lorke Isabell Helbing Dr. Ingeborg Heil Kilian Klinkenberg
Termine im Sommersemester 2023
Termin | Uhrzeit | Ort | Inhalt |
---|---|---|---|
22. Mai 2023 | 14:30 bis 16:30 Uhr | online | Vorbesprechung |
30. Mai 2023 | t.b.a |
Natuurhistorisch Museum, Maastricht |
|
31. Mai 2023 |
10:45 bis 16 Uhr |
Neanderthal Museum, Mettmann |
Museumsführung zur Humanevolution und Workshop zur Schädelsortierung nach morphologischen Kriterien |
1. Juni 2023 | t.b.a |
Institut für Humangenetik, UK Aachen |
|
2. Juni 2023 | t.b.a |
Aquazoo Löbbecke Museum, Düsseldorf |