Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen vorab zur „Informationsveranstaltung zum Modul Fachdidaktik M“ an. Die Anmeldung erfolgt ab sofort in RWTH online.
Fachdidaktik M
Vorbereitungsseminar mit Unterrichtsübungen
Die Veranstaltung besteht aus drei Teilen.
Teil 1 und 3: inhaltsgleiche Seminartermine für alle Gruppen gemeinsam
Zu Beginn und Ende des Semesters (Montag, 10:30-12:00 Uhr). Teil 1 sollen Ihnen ein "erstes Marschgepäck" für Ihr Schulpraktikum liefern. Teil 3 dient insbesondere der Konkretisierung Ihrer Studienaufgaben/-projekte im Praxissemester.
Teil 2: gruppenspezifische Termine
Hier finden in Kleingruppen eigener Unterricht (mit Nachbesprechung) an einer unserer Kooperationsschulen sowie ein dazugehöriges Seminar statt. Außerdem nehmen Sie einmalig einen individuellen Beratungstermin zu Ihrer Unterrichtsstunde wahr (Kooperationsschulen: Viktoriaschule, Aachen; Gymnasium an der Gartenstraße, Mönchengladbach-Rheydt; Käthe-Kollwitz-Schule, Aachen; Dalton-Gymnasium, Alsdorf)
Turnus: Wintersemester (1. Fachsemester)
Dozierende: Prof. Dr. Julia Lorke Dr. Ingeborg Heil Kilian Klinkenberg Birgit Schwab
Begleitseminar zum Praxissemester
Im Mittelpunkt des Begleitseminars stehen die Studienaufgaben/-projekte mit Schwerpunkt im Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung. Sie entwickeln Ihre Fragestellungen aus dem Wintersemester weiter und stellen Ihren Arbeitsstand als interaktive Präsentation im Laufe des Begleitseminars vor. Am Ende steht ein Bericht, der in Kleingruppen verfasst wird.
Turnus: Sommersemester (2. Fachsemester)
Dozierende: Prof. Dr. Julia Lorke Dr. Ingeborg Heil Kilian Klinkenberg
Verwandte Themen
- Informationen zum Master of Education (Lehrerbildungszentrum RWTH Aachen)
- Informationen zum Praxissemester (Lehrerbildungszentrum RWTH Aachen)
- Informationen zu Studienaufgabe/-projekt (Lehrerbildungszentrum RWTH Aachen)
- Modulhandbuch für Biologie (Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen)
- Modulhandbuch für Biologie (Master Lehramt an Berufskollegs)